Kasper 1120

 
Kasper 1120 | Das Uhrwerksarchiv

Kasper 1120

Beschreibung

Das 5 1/2 linige Damenuhren-Formwerk Kasper 1120, dessen Ursprünge bis in die Mitte der 1950er Jahre zurückgehen, ist eines der kleinsten Formwerke mit Zentralsekunde, und eines der wenigen Damenuhren-Formwerke mit Zentralsekunde überhaupt.

Wann genau es auf den Markt kam, läßt sich nicht genau sagen, vermutlich gegen Mitte/Ende der 1960er Jahre. Im Gegensatz zu seinem Urahnen, dem Kaliber 1100, arbeitet es bereits mit damals zeitgemäßen 21600 Halbschwingungen pro Stunde.

Kasper 1120: Grundplatine

Grundplatine

Die Grundplatine dieses 17-steinigen Werks zeigt eine Besonderheit: Es sind alle wichtigen Lager mit Steinen ausgestattet ausgenommen Minutenrad und Federhaus. Soweit nichts besonderes, interessant ist aber, daß das zifferblattseitige Wechselrad steingelagert ist. Was es mit diesem ungewöhnlichen Detail auf sich hat, darüber kann man nur spekulieren.

Kasper 1120: Räderwerk

Räderwerk

Das Räderwerk folgt dem klassischen Aufbau mit direkt angetriebenem zentralen Minutenrad, gefolgt von Kleinbodenrad, Sekundenrad und Ankerrad. Das Kleinbodenrad ist hierbei doppelt ausgeführt, das untere Rad steht mit dem Sekundenrad in Verbindung, das obere Rad treibt die (im Bild nicht zu sehende) Welle des Zentralsekundenzeigers an.

Kasper 1120: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

In der Seitenansicht sieht man sehr gut das doppelte Kleinbodenrad.

Die schraubenlose Ringunruh, die wie gesagt mit 21600 Halbschwingungen arbeitet, ist in zwei Incabloc-Stoßsicherungen gelagert; sie reguliert über einen Palettenanker ein schweizer Ankerwerk. Auf einen Rückerzeiger wird verzichtet, die Regulierung muß direkt am Spiralschlüssel vorgenommen werden.

Kasper 1120: Räderwerk, zweiter Stock

Räderwerk, zweiter Stock

Ankerrad, Sekundenrad und Minutenrad werden unter der unteren Räderwerksbrücke gelagert, das Minutenrad besitzt hier im Gegensatz zur Zifferblattseite ein Steinlager.

Das doppelt ausgeführte Kleinbodenrad und das Zentralsekundentrieb werden unter einer zweiten Brücke gelagert, die auf der Räderwerksbrücke sitzt und mit nur einer Schraube fixiert wird. Das Lager der Schraube kann man gut zwischen den beiden Lagersteinen von Anker- und Sekundenrad sehen.

Kasper 1120: Kasper 1120: Zifferblattseite

Kasper 1120: Zifferblattseite

Auf der Zifferblattseite findet man das gewohnte Bild praktisch aller 5 1/2 linigen Formwerke vor: Oben das Incabloc-Lager der Unruh, links das Ankerrad mit Aussparungen für den Anker, dessen Ausgangspalette dadurch zifferblattseitig leicht geölt werden kann. Unten die relativ große Aussparung für das Federhaus und bei 3 Uhr dann der Kupplungsaufzug.

Technische Daten

Hersteller:Kasper
Kaliber:1120
Größe:5 1/2''' (gemessen: 13,0 x 15,1mm)
Halbschwingungen pro Stunde:21600
Anzahl Steine:17
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Nickel-Ringunruh
Stoßsicherung(en): Incabloc
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Gegenuhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:ja
Regulierorgan:Spiralschlüssel
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Minutenrad
  • Kleinbodenrad, Zentralsekundentrieb
  • Federhaus
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Winkelhebelfeder:3 Loch/Löcher
Ausstattung:
  • SCI (indirekte Zentralsekunde)
Referenzen: Flume: K3 78
Inventarnummer:18008

Anwendungsgalerie

Kasper 1120: Kasper Damenuhr

Kasper Damenuhr