AM 395

 
AM 395 | Das Uhrwerksarchiv

AM 395

Beschreibung

Das hier gezeigte Werk, ein AM 395, ist mit 12 Linien Durchmesser ein vergleichsweise großes, klassisch konstruiertes Herrenuhrenwerk mit indirekter Zentralsekunde.

Es basiert auf dem Basiskaliber AM 390, das hier um eine Zentralsekundenindikation erweitert wurde. Gepunzt ist es jedoch zifferblattseitig als “AM 390”.

Video on YouTube

Die Konstruktion dieses Werks ist durch und durch klassisch: Die große Schrauben-Ringunruh, die natürlich noch nicht stoßgesichert ist, reguliert ein konventionelles Palettenankerwerk und arbeitet mit 18000 Halbschwingungen pro Stunde.

Die effektive Länge der, am Unruhkloben fest angebrachten Unruhspirale wird mit Hilfe eines langen Rückerzeigers, der in eine zweisprachige Skala zeigt, justiert.

Da das Basiswerk, das AM 390, nur eine kleine Sekunde auf “6” im Kraftfluß besitzt, sind alle Räder in einer Ebene angebracht.

AM 395: Zentralsekundenmechanismus entfernt

Zentralsekundenmechanismus entfernt

Für die Zentralsekundenindikation besitzt das Kleinbodenrad auf der Brückenoberseite ein Übertragungsrad, welches das Sekundentrieb, das unter einem Kloben mit Lagerstein sitzt, antreibt. Dieser Lagerstein ist der 16. Stein dieses Werks, da hier, wie bei alten Werken üblich, das Minutenrad noch nicht steingelagert ist.

Eine kleine Feder, die teilweise in einer Ausfräsung der Räderwerksbrücke liegt, sorgt dafür, daß durch minimale Reibung die Zentralsekunde ruhig und gleichmäßig läuft.

AM 395: Grundplatine

Grundplatine

Auf der Zifferblattseite erkennt man den Kupplungsaufzug mit einer sehr charakteristisch geformten Winkelhebelfeder, sowie eine kleine Hilfsminuterie, was bei alten Werken das Einregulieren ohne Zeitwaage (die damals noch nicht erfunden bzw. wenig verbreitet war) und Zifferblatt ermöglicht.

AM 395: AM 395 Zifferblattseite

AM 395 Zifferblattseite

Das AM 395 wurde später von Felsa als Felsa 395 produziert.

Im Labor

Das vorliegende Werk kam komplett verharzt in die Werkstatt, wurde vollständig zerlegt, gereinigt und geölt.

Zeitwaagen-Ergebnis

In den horizontalen Lagen kann das AM 395 all seine Stärken ausspielen und läuft mit sehr geringen Abweichungen. Woher die enormen Abweichungen in drei der vier vertikalen Lagen kommen, ist unklar.
Krone rechts (12 oben)

Krone rechts (12 oben)

Krone oben (3 oben)

Krone oben (3 oben)

Krone links (6 oben)

Krone links (6 oben)

Krone unten (9 oben)

Krone unten (9 oben)

Zifferblatt oben

Zifferblatt oben

Zifferblatt unten

Zifferblatt unten


horizontale Lagen
Zifferblatt oben-+0 s/Tag
Zifferblatt unten+10 s/Tag
vertikale Lagen
Krone rechts (12 oben)+12. s/Tag
Krone oben (3 oben)+240 s/Tag
Krone links (6 oben)+240 s/Tag
Krone unten (9 oben)+240 s/Tag
Zeitwaagen-Messergebnis

Technische Daten

Hersteller:AM
Kaliber:395
Größe:12'''
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:16
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Nickel-Schraubenunruh
Stoßsicherung(en): keine
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Rückerzeiger mit langem Arm
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Kleinbodenrad, Minutenrad
  • Zentralsekundentrieb
  • Federhaus
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Winkelhebelfeder:3 Loch/Löcher
Ausstattung:
  • SCI (indirekte Zentralsekunde)
Referenzen: Flume: (1947 40)

Anwendungsgalerie

AM 395: Luga Lerrenuhr

Luga Lerrenuhr

Links

Weitere Werke von AM