Osco 70

 
Osco 70 |

Osco 70

Beschreibung

Das Osco 70 ist die massive Ausführung des Pfeilerwerks Osco 53, und ist ein 5 1/4 liniges Handaufzugswerk für Damenuhren.

Osco 70: 17-steinige Ausführung

17-steinige Ausführung

Die Standardausführung besaß 15 Steine, es gab aber auch Ausführungen, bei denen das Minutenrad werksseitig steingelagert war, und dem oberen Ankerrad-Lager noch ein Deckstein spendiert wurde, um die “magischen” 17 Steine zu erreichen.

Osco 70: Grundplatine

Grundplatine

Qualitativ gibt es nichts zu kritisieren, alle wichtigen Lager sind so oder so mit synthetischen Rubinen ausgestattet.

Eine Besonderheit sieht man auf der Grundplatine im Bereich der Unruh, nämlich die Feder des ansonsten zifferblattseitig ausgeführten Wippenaufzugs.

Das Gesperr dieses Formwerks befindet sich wegen des Wippenaufzugs ebenfalls auf der Zifferblattseite.

Osco 70: Räderwerk

Räderwerk

Einerseits ganz klassisch ausgeführt, andererseits aber doch ungewöhnlich ausgeführt ist das Räderwerk:
Das Federhaus treibt wie gewohnt das zentrale Minutenrad an, gefolgt von den deutlich kleineren Kleinboden- und Sekundenräder und dem wieder normal großen Ankerrad. Wie oft bei kleinen Formwerken befindet sich das zifferblattseitige Lager des Sekundenrads auf halber Höhe, also oberhalb des Ankerrads.

Sehr ungewöhnlich ist, dass die Position von Unruh und Federhaus vertauscht sind. Anders, als sonst üblich, befindet sich das Federhaus oben, also bei 12 Uhr, und die Unruh unten, also auf 6 Uhr. Warum Osco diese Positionierung wählte, keine Ahnung.

Osco 70: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Das Osco 70 verwendet eine zweischenklige Schraubenunruh, die in einem Paar Rufarex-Stoßsicherungen gelagert ist.

Ihre 18.000 Halbschwingungen pro Stunde könne nur direkt am Spiralschlüssel justiert werden.

Osco 70: Osco 70: Zifferblattseite

Osco 70: Zifferblattseite

Zifferblattseitig sieht man den Wippenaufzug sowie das Stoßsicherungslager.

Osco 70: Zifferblattseite, 17-steinige Ausführung

Zifferblattseite, 17-steinige Ausführung

Was die Ziffern “44” und “45” auf der Zifferblattseite für einen Zweck haben, ist leider nicht bekannt.

Im Labor

Dieses Werk kam gebraucht, aber in zumindest optisch gutem Zustand ins Archiv und bekam einen einfachen Service spendiert.

Zeitwaagen-Ergebnis

Etwas verwunderlich ist der doch sehr unstete und daher oftmals kaum sinnvoll messbare Gang, möglicherweise liegt hier ein Defekt bei der Unruhwelle vor.

horizontale Lagen
Zifferblatt oben +13 s/Tag 320° 0.9ms
Zifferblatt unten +10 s/Tag 305° 0.6ms
vertikale Lagen
Krone rechts (12 oben) ~ +50 s/Tag 268° 1.4ms
Krone oben (3 oben) ~ +10 s/Tag 246° 0.8ms
Krone links (6 oben) ~ -50 s/Tag 260° 0.6ms
Krone unten (9 oben) ~ -5 s/Tag 256° 1.2ms

Technische Daten

Hersteller:Osco
Kaliber:70
Größe:5 1/4''' (gemessen: 13,0 x 19,3mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:15/17
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Monometallische Schraubenunruh (zweischenklig)
Stoßsicherung(en): Rufarex
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Spiralschlüssel
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Kleinbodenrad
  • Minutenrad, Federhaus
Bauweise:Massivbau
Aufzugstyp:Wippenaufzug
Winkelhebelfeder:5 Loch/Löcher
Befestigung Winkelhebel:geschraubt
Referenzen: Feilner: Bl. 41 3700
Flume: 1957 48
Inventarnummer:24008

Anwendungsgalerie

Osco 70: Para Parat Damenuhr  (nur Zifferblatt)

Para Parat Damenuhr (nur Zifferblatt)

Osco 70: Berg Parat Damenuhr

Berg Parat Damenuhr


Verwandte Werke

Osco 53:
Pfeilerwerk
Massives Gestell
Vielen Dank an Klaus Brunnemer für die Spende dieses Werks samt Zifferblatt in den 17-steinigen Ausführung und an G.Sch. für die Berg Parat-Damenuhr mit 15 Steinen!