Beschreibung
Das PUW 70, auch als Dugena 702 bezeichnet, war ein weiteres deutsches Damenuhren-Formwerk. Es besitzt eine stoßgesicherte Schraubenunruh, die hier in einem Incabloc- und einem einfach stoßgesicherten Lager läuft, 17 Steine, darunter zwei Decksteine für das Ankerrad, sowie einen Kupplungsaufzug.
Als kleine Besonderheit ist die Konstruktion des Zeigerspiels zu werten: Ein Vorwärtsdrehen der Krone im Uhrzeigersinn bewirkt ein Rückwärtsstellen der Uhrzeit, weil das Zeigerspiel über zwei Zahnräder von der Krone angetrieben wird. Die Mehrheit der Werke verwendet nur ein Zahnrad und treibt dementsprechend das Zeigerspiel andersrum an.
Technische Daten
Hersteller: | PUW |
Kaliber: | 70 |
Anzahl Steine: | 17 |
Hemmung: | Anker |
Unruh-Ausführungen: |
Nickel-Schraubenunruh |
Stoßsicherung(en): |
Incabloc |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Uhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | nein |
Regulierorgan: | Rückerzeiger mit langem Arm |
Werksaufbau: |
|
Aufzugstyp: | Kupplungsaufzug |
Winkelhebelfeder: | 5 Loch/Löcher |
Funktionen: | Stunde, Minute |
Halbschwingungen pro Stunde: | 18000 |
Größe: | 5 1/2 x 7''' |
Literatur: |
Flume: 1957 45 |