Beschreibung
Neben den bekannten Automatic- und großen Herrenuhren-Kalibern brachte Seiko auch kleine Damenuhrenwerke auf den Markt, mit den die hauseigenen zierlichen Damenuhren betrieben wurden.
Ein solches Werk ist das Seiko 11A. Technisch ist es unspektakular; seine Konstruktion entspricht der, aller anderen zeitgenössischen Damenuhren-Formwerke. Nur qualitativ gibt es durchaus Unterschiede, denn das 11A wurde in verschiedenen Versionen aus den Markt gebracht:
Die 17-steinige Version konnte mit zwei eingepreßten Chatons für Ankerrad und Kleinbodenrad aufwarten, die 21-steinige Version bot gar Chatons mit Diashock-Stoßsicherung für drei Zahnräder an - die somit verbauten vier Stoßsicherungen (eventuell zifferblattseitig verbaute Stoßsicherung nicht mitgerechnet) dürften so ziemlich einmalig sein.
Allen Versionen gemein dürfte die vierschenklige Ringunruh und die Diashock-Stoßsicherung selbiger sein.
Technische Daten
| Hersteller: | Seiko |
| Kaliber: | 11A |
| Größe: | 5 3/4 x 7''' |
| Halbschwingungen pro Stunde: | 21600 |
| Anzahl Steine: | 17/21 |
| Hemmung: | Anker |
| Stoßsicherung(en): |
Diashock (Seiko) |
| Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Gegenuhrzeigersinn |
| beweglicher Spiralklötzchenträger: | ja |
| Regulierorgan: | Spiralschlüssel |
| Werksaufbau: |
|
| Aufzugstyp: | Kupplungsaufzug |
| Winkelhebelfeder: | 4 Loch/Löcher |