Uwersi 47/11 CLD

 
Uwersi 47/11 CLD | Das Uhrwerksarchiv

Uwersi 47/11 CLD

Beschreibung

In den 1950er Jahren, zu Zeiten des Wirtschaftswunders, wollte man zeigen, was man hat. Was passt dazu besser, als eine goldene Uhr mit Sonderfunktionen, entweder ein Chronograph oder, wie hier, eine Uhr mit zusätzlichem Zeiger für die Datumsanzeige.

Das Uwersi 47/11, erkennbar an seinen geraden Kanten der kurzen Seite, war ein recht einfaches Formwerk mit Handaufzug und analoger Datumsanzeige, immerhin aber mit einer Palettenankerhemmung.

Uwersi 47/11 CLD: Grundplatine

Grundplatine

Alle wichtigen Lager dieses, in preiswerter Pfeilerbauweise konstruierten, Werks sind mit Lagersteinen ausgestattet. Um auf die wichtige Zahl von 17 Steinen zu kommen, bekam das werksseitige, also sichtbare Minutenradlager einen Lagerstein und das sichtbare Ankerradlager einen Deckstein.

Uwersi 47/11 CLD: Räderwerk

Räderwerk

Der Räderwerksaufbau ist recht einfach, das Federhaus treibt das zentrale Minutenrad an, gefolgt von Kleinbodenrad, Sekundenrad (für eine dezentrale Sekunde auf 6 Uhr), und schließlich das Stahl-Ankerrad.

Bei den Brücken wurde getrickst, optisch sieht es so aus, als wären Räderwerksbrücke und Federhausbrücke getrennt, in Wirklichkeit aber handelt es sich hier nur im eine Brücke, in die ein Schlitz eingefräst wurde, der auch nur zum Teil durch die ganze Brücke geht.

Uwersi 47/11 CLD: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

In der Seitenansicht erkennt man den sehr hohen Werksaufbau - typisch für eine Pfeilerkonstruktion.

Als Gangregler wird eine Schraubenunruh verwendet, die in einer nicht näher zu bestimmenden Stoßsicherung gelagert ist. Beim vorliegenden Exemplar fehlt sie leider.

Die Unruh arbeitet mit 18000 Halbschwingungen pro Stunde und kann sogar mit einem langen Rückerzeiger samt Skala reguliert werden.

Uwersi 47/11 CLD: Zifferblattseite ohne Kalendermechanismus

Zifferblattseite ohne Kalendermechanismus

Auf der Zifferblattseite erkennt man den Wippenaufzug und das Gesperr, das hier sehr einfach ausgeführt wird, es besteht lediglich aus einer U-förmigen Feder, die in die Verzahnung des Sperrrads eingreift.

Uwersi 47/11 CLD: offener Kalendermechanismus

offener Kalendermechanismus

Auf 9 Uhr sitzt das, vom Stundenrad angetriebene Datumsschaltrad, das mit einem Dorn versehen ist und einmal pro Tag das 31-zähnige Datumsrad, das auf dem Stundenrad sitzt, weiterschaltet. Eine Schnellverstellung ist hier natürlich nicht möglich.

Uwersi 47/11 CLD: Uwersi 47/11 CLD: Zifferblattseite

Uwersi 47/11 CLD: Zifferblattseite

Der Kalendermechanismus ist abgedeckt, einmal, um ein Verspringen des einseitig gelagerten Schaltrads zu verhindern und zweitens, um die Feder zu lagern, die für ein Einrasten des zentralen Datumsrads zuständig ist.

Technische Daten

Hersteller:Uwersi
Kaliber:47/11 CLD
Größe:8 3/4 x 12''' (gemessen: 20,0 x 27,3mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:17
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Nickel-Schraubenunruh
Stoßsicherung(en): ?
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Rückerzeiger mit langem Arm
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad), Sekundenrad, Kleinbodenrad, Minutenrad, Federhaus
Bauweise:Pfeilerbauweise
Aufzugstyp:Wippenaufzug
Winkelhebelfeder:4 Loch/Löcher
Ausstattung:
  • s (dezentrale Sekunde)
  • QA (Datum (Zeiger))
Referenzen: Flume: 1952 36
Inventarnummer:20031

Anwendungsgalerie

Uwersi 47/11 CLD: Anker Herrenuhr

Anker Herrenuhr