Beschreibung
Das nicht ganz einfach zu identifizierende, da nirgends punzierte Judex 122 ist ein 10 1/2 liniges Palettenankerwerk, das in den 1940er Jahren in Frankreich gefertigt wurde.
Konstruktiv weist es keinerlei Besonderheiten auf, was es schon fast wieder besonders macht.
Wie man an der Grundplatine erkennt, sind alle wichtigen Lager mit Steinen ausgestattet. Minutenrad und Federhaus wurden ausgelassen, da sich diese so langsam drehen, dass Steinlager hier keine signifikante Verbesserung hinsichtlich Reibung und Abnutzung bringen.
Der Räderwerksaufbau ist lehrbuchgemäß für ein Handaufzugswerk: Das Federhaus treibt das zentrale Minutenrad direkt an, gefolgt vom Kleinbodenrad, Sekundenrad auf 6 Uhr (das zifferblattseitig den dezentralen Sekundenzeiger trägt) und Stahl-Ankerrad.
Die zweischenklige Schraubenunruh ist noch nicht stoßgesichert. Sie agiert als Gangregler für ein Palettenankerwerk nach schweizer Vorbild. Sie arbeitet mit 18000 Halbschwingungen pro Stunde und kann nur direkt am Rückerzeiger reguliert werden.
Auch zifferblattseitig zeigt sich das zu erwartende Bild: Rechts der Kupplungsaufzug, links der Deckstein für das nicht stoßgesicherte Unruhlager und bei 6 Uhr die Achse des Sekundenrads, für die dezentrale Sekundenanzeige.
Technische Daten
Hersteller: | Judex |
Kaliber: | 122 |
Größe: | 10 1/2''' (gemessen: 23,2mm) |
Halbschwingungen pro Stunde: | 18000 |
Anzahl Steine: | 15 |
Hemmung: | Anker |
Unruh-Ausführungen: |
Nickel-Schraubenunruh (zweischenklig) |
Stoßsicherung(en): |
keine |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Uhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | nein |
Regulierorgan: | Spiralschlüssel |
Werksaufbau: |
|
Bauweise: | Massivbau |
Aufzugstyp: | Kupplungsaufzug |
Winkelhebelfeder: | 2 Loch/Löcher |
Ausstattung: |
|
Referenzen: |
Flume: 1944 14 |
Inventarnummer: | 21006 |