Timex - modische Uhren für die Massen
so oder so ähnlich muß das Credo des amerikanischen Herstellers gelautet haben, mit dem sie vor allem in den 70er Jahren den Markt, insbesondere den deutschen Markt, mit preis- und begehrenswerten Stiftankeruhren überfluteten.
Mit einfachen verchromten Gehäusen, viele davon “100% wasserdicht” und einer straffen Uhrwerkpalette, die im Wesentlichen aus sehr robusten steinlosen Handaufzugswerken bestand, konnten sie zwar technisch nicht glänzen, dafür aber sorgten niedrige Preise, die aggressive Werbung, sowie eine schier unendliche Modellvielfalt dafür, daß keine andere Uhrenmarke zu dieser Zeit an sovielen Handgelenken zu finden war, wie eben Timex.
Jedes Jahr wurde eine neue “Kollektion” lanciert, und kaum ein Modell daraus war länger als zwei Jahre erhältlich. In Verbindung mit niedrigen Preisen und vielen nicht wirklich wasserdichten Gehäusen sorgte für einen gewissen Umsatz, und so konnten sich die Massen auch alle paar Jahre eine neue modische Uhr leisten. Sehr zum Mißfallen der einheimischen Konkurrenz (v.a. Kienzle war wirklich “not amused”), als auch der schweizer Hersteller.
Abgesehen von den elektromechanischen Werken, denen Timex zum Durchbruch in der Masse verhalt, wurden einfache Stiftankerwerke verbaut, die je nach Ausführung mit Zentralsekunde, mit Datum und Day-Date und in der Spitze auch mit einem Exzenter-Automatikaufzug versehen waren. Im Falle eines Defekts konnten diese für wenige DM ersetzt werden, da Zifferblatt und Zeigerwerk eine demontierbare Einheit boten. Die Electric-Modelle stachen immer preislich (nach oben) heraus, waren aber vor allem in den 70ern mit Aufkommen des Basiswerks M40 durch extreme Schlichtheit gekennzeichnet. Das Herz eines Uhrmachers konnten sie jedenfalls nicht erwärmen, dafür aber muß man ihnen zugestehen, daß sie wahrlich genial einfach konstruiert waren, und sogar soweit erweiterbar waren, daß man ab 1972 einfach ein Quarzmodul anschloß und damit die erste analoge Quarzuhr für die Massen anbieten konnte, zu Preisen, bei denen der Konkurrenz einfach schlecht wurde. 1978 kam dann die zweite Generation Quarzwerke auf, diesmal mit einem Schaltmotor, der in Minuten(!)schritten arbeitete und für wirklich minimalen Batterieverbrauch sorgte. Erstmals war dadurch eine analoge Quarzuhr für unter 100 DM möglich! Anfang der 80er Jahre dann als auch die Konkurrenz billige Quarzuhren auf den Markt brachte, war es mit der Timex-Vorherrschaft vorbei. Mechanische Modelle wurden auf den Philippinen zwar noch ein paar Jahre hergestellt, waren aber kaum noch an den Handgelenken anzutreffen. Ende der 80er Jahre war dann Schluß für die legendären unzerstörbaren steinlosen Mechanikwerke von Timex.
Sammlung
In der hier vorgestellten Sammlung kann man sich ein gutes Bild von der enormen Angebotsvielfalt machen.
Wo immer Texte stehen, wurden diese den originalen “Timex Kollektion"s-Katalogen entnommen, ebenso die Preise. Preise in Klammern bedeuten, daß dieses Modell im damals aktuellen Katalog nicht mehr vorkamen, es also bereits Auslaufmodelle waren. Die Preise wurden hier dem letzten Katalog, in dem sie noch regulär enthalten waren, entnommen.
Die meisten Uhren lassen sich sehr einfach anhand des Codes auf dem Zifferblatt datieren. Er besteht aus zwei Zahlenblöcken, von denen der erste die Modellnummer bezeichnet und der zweite die Werksnummer (vordere zwei oder drei Stellen) und das Produktionsjahr (letzte zwei Stellen) enthält. Es gibt nur sehr wenige Modelle, bei denen keine Datierung und auch keine Modellnummer festzustellen ist.
undatiert
- Timex Damenuhr mit festen Bandanstößen
- Timex Electric mit Laco 880
- Timex 400
- Timex “Military”
- Timex Taiwan Quartz
- US Time Minnie Mouse 21-28150
1961
1962
1963
1964
1965
1967
1968
1969
1970
1971
1972
![](/img/watches/t/timex/Timex_23571-2572.jpg)
Chromgehäuse mit Edelstahlboden. 24-Stunden-Anzeige. Datum. Leuchteinrichtung. Rote Zentralsekunde. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_80460-6972.jpg)
Lady electric, dekoratives Modell, Goldplaquégehäuse, schwarzes Velourslederband
1973
![](/img/watches/t/timex/Timex_46860-3373.jpg)
automatic, Kalender und Tagesanzeige, formschönes Goldplaqué-Gehäuse, attraktives Zifferblatt, 100% wasserdicht
1974
1975
![](/img/watches/t/timex/Timex_10053-10075.jpg)
Blau ist für viele die Lieblingsfarbe. Chromgehäuse mit Edelstahlboden. Zentralsekunde
![](/img/watches/t/timex/Timex_20915-10075.jpg)
Timex Boutique Kollektion - mitten in der Mode. Cremefarbenes Hostaformgehäuse, 100% wasserdicht
![](/img/watches/t/timex/Timex_23770-02575.jpg)
Damentaucheruhr, geprüft bis 25m Tauchtiefe, Kalender, Leuchtausstattung, Zifferblatt mit Sonnenschliff, Edelstahlgliederband
![](/img/watches/t/timex/Timex_23772-02575.jpg)
Damen- oder Jugend-Sportuhr. Wasserdicht. Geprüft bis 25m Tauchtiefe. Datum. Leuchteinrichtung.
![](/img/watches/t/timex/Timex_51513-02375.jpg)
4x chic mit Timex 4. Die Uhr mit Variationen. Modisch und aktuell. Mit vier verschiedenfarbigen Bändern und Lunetten zum Wechseln.
1976
![](/img/watches/t/timex/Timex_10058-10076.jpg)
Eine lustige farbenfrohe Mädchenuhr. Chromgehäuse. Edelstahlboden. Zentralsekunde
![](/img/watches/t/timex/Timex_47671-03276.jpg)
Automatic-Uhr. Wasserdicht. Geprüft bis 25m Tauchtiefe. Datum. Leuchteinrichtung. Zentralsekunde.
![](/img/watches/t/timex/Timex_80361-06976.jpg)
Lady electric. Goldplaqué Gehäuse mit Edelstahlboden. Zentralsekunde. Wasserdicht.
1977
![](/img/watches/t/timex/Timex_23271-02477.jpg)
Damen- oder Jugend-Sportuhr. Wasserdicht. Geprüft bis 25 m Tauchtiefe. Leuchtzeiger.
![](/img/watches/t/timex/Timex_50871-02377.jpg)
(2x) Chromgehäuse mit Edelstahlboden. Zifferblatt mit Sonnenschliff. Deutlich lesbare Zahlen
![](/img/watches/t/timex/Timex_90880-28177.jpg)
Hübsche Damenuhr mit der neuzeitlichen Quarztechnik. Goldplaqué Gehäuse mit Edelstahlboden. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_98870-06477.jpg)
Gehäuse und Gliederarmband ganz aus Edelstahl. Sehr klares Zifferblatt. Tag und Datum. Wasserdicht.
1978
![](/img/watches/t/timex/Timex_20052-10078.jpg)
Chromgehäuse. Nachtblaues metallic Zifferblatt. Zentralsekunde. Metall-Gliederarmband. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_23154-02478.jpg)
Chromgehäuse. Weißes Vollzahlen-Zifferblatt. Rote Zentralsekunde. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_23271-02478.jpg)
Chromgehäuse. Metallic Zifferblatt. Leuchteinrichtung. Rote Zentralsekunde. Minutenring. Tropicband. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_26951-10678.jpg)
M106
Chromgehäuse. Graubraunes, strukturiertes Zifferblatt. Weiß abgesetzte Zeiger und Keile. Zentralsekunde. Day-Date. Metall-Gliederarmband. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_27671-10578.jpg)
Chromgehäuse. Schwarzes Zifferblatt. Leuchteinrichtung. Zentralsekunde. Datum. Minutenring. Tropicband. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_50871-02378.jpg)
Chromgehäuse. Helles metallic Zifferblatt mit Sonnenschliff. Schwarze Antik-Ziffer
![](/img/watches/t/timex/Timex_91180-41678.jpg)
Goldplaqué-Gehäuse. Maske gold-metallic mit Sonnenschliff. Leuchteinrichtung.
![](/img/watches/t/timex/Timex_96871-06678.jpg)
Quartz-Uhr. Chromgehäuse. Schwarzes Zifferblatt. Minutenring. Zentralsekunde. Leuchteinrichtung. Day-Date. Wasserdicht
1979
![](/img/watches/t/timex/Timex_15338-10079.jpg)
Chromgehäuse. Nachtblaues metallic Zifferblatt. Zentralsekunde. Metall-Gliederarmband. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_27729-10579.jpg)
Chromgehäuse. Helles metallic-Zifferblatt. Schwarz eingelegte Zeiger und Keile. Zentralsekunde. Kalender. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_34218-10879.jpg)
Goldplaqué-Gehäuse. Helles, geschnittenes metallic-Zifferblatt. Schwarz eingelegte Zeiger und Keile. Kalender. Wasserdicht.
![](/img/watches/t/timex/Timex_54218-04379.jpg)
Goldplaqué-Gehäuse. Geschnittenes, champagnerfarbenes metallic-Zifferblatt. Wasserdicht.