Dieses modern konstruierte Werk markiert den Abschluß der Entwicklung und Produktion automatischer Armbanduhren-Werke im Hause Bidlingmaier.
mehr....Mit 15 Steinen ist dieses Roskopf-Stiftankerwerk ungewöhnlich aufwändig ausgeführt
mehr....Eine weitere Damenuhr mit Zylinderwerk, derer Werk leider nicht näher bestimmt werden konnte
mehr....Mit ihren geschwungenen Armen à la Wyler Incaflex soll die Unruh dieses Werks Stöße absorbieren und ohne weitere Stoßsicherungsmaßnahmen auskommen.
mehr....Lediglich 15000x wurden die verwandeten Werke Zenith 1730 und 1731 gefertigt. Das Kaliber 1731 ist hierbei die Ausführung mit dezentraler Sekunde.
mehr....Dieses Stiftankerwerk ist sehr aufwändig ausgeführt und gut verarbeitet, und muß trotzdem tricksen, um auf die fast absurd hohe Zahl von 23 Steinen zu kommen.
mehr....Im Laufe der Zeit, insbesondere zwischen 1930 und 1980 wurden über 10000 verschiedene Uhrwerke produziert, teilweise in millionenfacher Ausfertigung. Das Aufkommen der Quarzuhr in den 70er Jahren beendete diese eindrucksvolle Serie, der allergrößte Teil der Werke existiert schon lange nicht mehr.
Das Uhrwerksarchiv soll dem weiteren Vergessen entgegen wirken und zeigen, wie vielfältig mechanische Werke einst waren.
Natürlich kann es niemals einen Komplettbestand aller je produzierten Werke beinhalten, dennoch werden fast wöchentlich neue Werke aufgenommen und mal mehr, mal weniger detailliert dargestellt. Aktuell haben so schon über 1074 verschiedene Werke den Weg ins Archiv geschafft und sind dadurch der Nachwelt zumindest virtuell zugängig.
Der direkte Weg ins Archiv geht über den Menüpunkt “Uhrwerke”.
Weiterhin gibt es noch weitere Seiten, die das Thema “mechanische Uhren” abrunden, einerseits eine Sammlung von Timex-Uhren, andererseits ein paar lose Artikel im Magazin, eine kleine Sammlung von Datenblättern, sowie ein paar “Werkstatt”-Artikel.
Das Archiv lebt davon, stets neue Werke zu erwerben, zu katalogisieren und online zu stellen. Wer es mit einer kleinen Sachspende unterstützen will, dem wird zum Dank auch gerne eine Unterstützer-Seite eingerichtet.