(Juvenia Goldschmidt, La-Chaux-de-Fonds, Schweiz)
Kaliberliste
  
    
        
          |  |  | Kaliber | Größe | Hemm. | Steine | Stoßsi. | Aufbau | Ausstattung | Zustand | 
      
      
    
  
    |  |  | ? |  |  |  |  |  |  |  | 
  
 
Glossar
  | Aufbau | Ausstattung | Farben | 
| 
A: AnkerC: ZylinderradF: FederhausG: GroßbodenradH: Ankerrad (Hemmungsrad)K: KleinbodenradM: MinutenradN: außermittiges MinutenradS: SekundenradT: RotorU: ÜbertragungsradX: ÜbertragungsachseZ: Zentralsekundentrieb | Die Ausstattung verwendet die Bezeichnungen der Flume-Werksucher: 
24HA: 24-Stunden-Anzeige (Zeiger)AG: Jahresanzeige (Fenster)AUT: AutomatikaufzugCHR: ChronographCLD: KalenderDIG: digitale ZeitanzeigeEL: elektromechanischer AntriebELQ: quarzgesteuerter elektromechanischer AntriebJA: Wochentag (Zeiger)JG: Wochentag (Fenster)JN: Tag/Nacht-AnzeigeMA: Monat (Zeiger)MG: Monat (Fenster)Q: quarzgeregelter AntriebQA: Datum (Zeiger)QG: Datum (Fenster)RAT: SchleppzeigerRDR: DatumskorrekturREV: AlarmfunktionRMA: Gangreserve (Zeiger)SC: ZentralsekundeSC DIGITAL: digitale ZentralsekundeSC?: Zentralsekunde (Antrieb unbekannt)SCD: direkte ZentralsekundeSCI: indirekte Zentralsekundes: dezentrale Sekunde | Grundsätzlich ist jedes hier aufgeführte Werk im Archiv vorhanden. 
 
    Hintergrund
      
        grün: Werk funktionsfähigrot: Werk nicht lauffähiggrau: Funktionsstatus noch nicht erfaßtSchriftdicke
      
        fett: Werk mit Artikel im Archiv aufgenommendünn: Werk noch ohne Artikel und/oder noch nicht aufgenommen |