Venus 52

 
Venus 52 |

Venus 52

Beschreibung

Das Venus 52 ist ein ellipsenförmiges Damenuhrenwerk mit schweizer Ankerhemmung und 15 Lagersteinen.

Video on YouTube

Es ist direkt verwandt mit den Venus-Kalibern 51 bis 54. Derartige Formwerke wurden nur relativ kurze Zeit lang gebaut und verwendet.

Venus 52: Räderwerk

Räderwerk

Der Aufbau ist mit vierstufiger Untersetzung standardgemäß. Die Ringunruh ist vermutlich noch in Bimetallausführung gefertigt, allerdings fehlt hier bereits die beiden Schlitze, die das Ausdehnen des Halbreifens ermöglichen. Er ist lediglich leicht angedeutet.

Venus 52: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Die Unruh ist noch nicht stoßgesichert und schwingt mit zeitgemäßen 18000 Halbschwingungen pro Stunde.

Venus 52: Grundplatine

Grundplatine

Im Venus 52 sind Lagersteine von hoher Qualität verbaut. Dies erkennt man daran, daß sie nicht plan geschliffen sind, sondern Ölsenken enthalten. Durch diese werden die empfindlichen Triebe länger und sicherer mit Öl versorgt.

Venus 52: Venus 52: Zifferblattseite

Venus 52: Zifferblattseite

Dieses Werk benutzt einen Kupplungsaufzug, dessen Winkelhebelfeder hier mit einem charakteristischen quadratischen Ausschnitt versehen ist.

Technische Daten

Hersteller:Venus
Kaliber:52
Größe:6 1/2''' (gemessen: 14,7 x 25,0mm)
Halbschwingungen pro Stunde:18000
Anzahl Steine:15
Hemmung:Anker
Unruh-Ausführungen: Bimetall-Schraubenunruh
Stoßsicherung(en): keine
Unruhlagerung / Richtung Spirale:Uhrzeigersinn
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Rückerzeiger mit langem Arm
Werksaufbau:
  • Anker
  • Ankerrad (Hemmungsrad)
  • Sekundenrad, Kleinbodenrad, Minutenrad
  • Federhaus
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Winkelhebelfeder:3 Loch/Löcher
Referenzen: Ebauches: 1928
Flume: 1947 128

Anwendungsgalerie

Venus 52: anonyme Damenuhr

anonyme Damenuhr

Weitere Werke von Venus