ESA 9361

ETA 9361

 
ESA 9361 | Das Uhrwerksarchiv

ESA 9361

Beschreibung

Schon 1976 brachte die ESA mit dem Kaliber ESA 9361 den Nachfolger des doch reichlich aufwändigen ESA 9180 auf den Markt, damals noch unter dem Namen “Swisssonic”.

Zwei Jahre später wurde es zum Bestandteil der sogenannten “Gabarit”-Kaliberfamilie, eine Serie von Mechanik- und Quarzwerken, die in Größe, Zifferblattbefestigungs- und Kronenposition austauschbar waren. Dort wurde es auch als “ETA 9361” geführt, wobei sich selbst die von der ETA ausgegebenen Datenblätter nicht einig waren, ob es noch ein ESA- oder schon ein ETA-Werk ist.

ESA 9361: Grundplatine

Grundplatine

Schon die Grundplatine dieses 11 1/2 linigen Werks zeigt, dass wir es hier mit der bis heute(!) genutzten Umsetzung mit Lavet-Schrittmotor zu tun haben. Kaum vorstellbar, dass die Einführung dieses Konstruktionsprinzips schon Mitte der 1970er Jahre die Entwicklung von Quarzwerken für Armbanduhren erfolgreich beendete.

ESA 9361: Räderwerk

Räderwerk

Das Räderwerk ist typisch für ETA und für Quarzwerke, es beginnt mit dem Rotor, gefolgt von einem Übersetzungsrad, dem Zentralsekundenrad und dem für ETA typischen großen Kleinbodenrad, welches zifferblattseitig das Zeigerwerk antreibt. Ein zentrales Minutenrad gibt es hier nicht.

ESA 9361: Seitenansicht des Räderwerks

Seitenansicht des Räderwerks

Mit nur 5,5mm Bauhöhe war dieses Werk deutlich flacher, als sein Vorgänger, was vor allem den in der kurzen Zeit deutlich geschrumpften Elektronikbauteilen, insbesondere dem Quarz, geschuldet war.

ESA 9361: Werk ohne Elektronik

Werk ohne Elektronik

Das Räderwerk ist in Pfeilerbauweise umgesetzt, mit einer sehr einfachen, gestanzten Räderwerksbrücke, die aber immerhin noch mit Lagersteinen versehen war. Da das Zentralsekundenrad mit seiner langen Achse nicht steingelagert ist, kam man so in Summe auf sieben Lagersteine.

ESA 9361: Elektronik (Unterseite)

Elektronik (Unterseite)

Die Elektronik war ab jetzt auf einer eigenen Platine mit gedruckter Schaltung umgesetzt, vom Aufbau her ohne Überraschungen. Der Trimmer, mit dem man die Frequenz des kleinen Stabquarzes noch anpassen konnte, war damals noch üblich.

ESA 9361: Elektronik mit noch nicht abgedeckter Spule

Elektronik mit noch nicht abgedeckter Spule

Wie man hier sehr schön erkennt, sind die beiden Spulenenden äußerst dünn und mit der Platine verlötet. Um hier für Schutz zu sorgen, wurde eine massive Metallabdeckung genutzt.

ESA 9361: leere Zifferblattseite

leere Zifferblattseite

Die leere Zifferblattseite zeigt sehr viele Gemeinsamkeiten mit den damaligen Mechanikwerken. So ist beispielsweise der Winkelhebel identisch zu anderen ETA-Werken dieser Zeit, und auch das Zeigerwerk wird indirekt, hier bei 4:30 nah an der Werksmitte, angetrieben.

ESA 9361: Unterseite Datumsschaltrad

Unterseite Datumsschaltrad

Für die Datumsschaltung wird ein zweiteiliges Schaltrad genutzt, dessen unterer Teil durch eine Feder in Spannung gehalten wird, so dass das Datum schlagartig um Mitternacht schalten kann.

Eine Konstruktion, die einen Uhrmacher in den Wahnsinn treiben kann…

ESA 9361: Datumsmechanismus

Datumsmechanismus

Das ESA 9361 besitzt eine Schnellkorretur für die Datumsanzeige, hierfür ist das Zahnrad bei 4 Uhr zuständig, welches schwimmend gelagert und nur bei der mittleren Kronenraste im Eingriff ist.

ESA 9361: ESA 9361: Zifferblattseite

ESA 9361: Zifferblattseite

Ein durchaus interessantes Werk, vor allem, wenn man bedenkt, dass mit diesem Werk schon Mitte der 1970er Jahre Quarzwerke einen maximalen Reifegrad besaßen und sich seitdem konstruktiv nicht mehr grundlegend geändert haben!

Technische Daten

Hersteller:ESA
Kaliber:9361
Basiskaliber:ESA 9360
Größe:11 1/2''' (gemessen: 25,6mm)
Höhe:5,50mm
Frequenz:32768 Hz
Anzahl Steine:7
Hemmung:Quarz
Stoßsicherung(en): keine
beweglicher Spiralklötzchenträger:nein
Regulierorgan:Trimmkondensator
Werksaufbau:
  • Rotor, Übertragungsrad, Sekundenrad, Kleinbodenrad
Bauweise:Pfeilerbauweise
Aufzugstyp:Kupplungsaufzug
Winkelhebelfeder:2 Loch/Löcher
Befestigung Winkelhebel:gesteckt
Ausstattung:
  • SCD (direkte Zentralsekunde)
  • QG (Datum (Fenster))
  • RDR (Datumskorrektur)
Inventarnummer:23021

Anwendungsgalerie

ESA 9361: Ankra Quarz Herrenuhr

Ankra Quarz Herrenuhr

Links