Beschreibung
Bei Zylinderwerken ist eine Identifizierung meist nicht möglich, und selbst wenn es, wie hier, mit einer ungewöhnlichen Größe von 11 1/2 Linien daherkommt, hilft das nicht weiter.
Einzig eine eingestempelte “13” im Unruhlager könnte ein ganz leichter Hinweis auf ein Kaliber 13 sein, aber ob es das wirklich gegeben hat, darüber schweigen sich die bekannten Werksucher leider aus.
Technisch ist dieses Werk wie die meisten besseren Zylinderwerke gefertigt, auch hier sind alle wichtigen Lager mit Steinen versehen, mit den zwei Unruh-Decksteinen kommt man auf den üblichen Wert von 10 Steinen.
Der Räderwerksaufbau ist insofern etwas ungewöhnlich, weil das Sekundenrad weder in direkter Linie zur Kronenwelle (Lepine), noch im 90°-Winkel dazu (Savonette) platziert ist. Eine dezentrale Sekundenanzeige auf 6 Uhr ist damit nicht möglich.
Ansonsten folgt der Räderwerksaufbau den gewohnten Prinzipien mit direkt angetriebenem, zentralen Minutenrad, Kleinbodenrad, Sekundenrad und Stahl-Zylinderrad unter einem eigenen Kloben.
Als Hemmung kommt eine Zylinderhemmung zum Einsatz, was das Werk grob auf das beginnende 20. Jahrhundert datieren läßt. Seine dreischenklige Ringunruh ist natürlich nicht stoßgesichert, und die exakte Frequenz (vermutlich 18000 Halbschwingungen pro Stunde) läßt sich über einen langen Rückerzeiger in gewissen Grenzen justieren.
Zifferblattseitig deutet die Form der Winkelhebelfeder mit seinem Langloch, welches die Lager der beiden Zeigerstellräder umfaßt, auf Langendorf hin.
Der Wechsel zwischen Aufzug und Zeigerstellung erfolgt durch Drücken auf den Winkelhebel, bei 3:30 Uhr läßt sich erahnen, wo sich der Drückerstift befinden sollte.
Technische Daten
Hersteller: | Langendorf |
Kaliber: | ? |
Größe: | 11 1/2''' (gemessen: 25,6mm) |
Anzahl Steine: | 10 |
Hemmung: | Zylinderhemmung |
Unruh-Ausführungen: |
Monometallische Ringunruh (dreischenklig) |
Stoßsicherung(en): |
keine |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Gegenuhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | nein |
Regulierorgan: | Rückerzeiger mit langem Arm |
Werksaufbau: |
|
Bauweise: | Massivbau |
Aufzugstyp: | Kupplungsaufzug |
Winkelhebelfeder: | 2 Loch/Löcher |
Inventarnummer: | 22039 |