Beschreibung
Das Intex 1055 SCI ist ein ungewöhnliches, sehr einfach konstruiertes Ankerwerk, das in seiner Konstruktion auf das Stiftankerwerk Jäckle 19/50 zurückgeht.
Inwieweit dieses Werk identisch zu dem, hier als Intex 2820Steine dürfte es identisch sein.
Das Intex 1055 ist im Prinzip ein Stiftankerwerk mit Pfeileraufbau, das an allen Lagerstellen mit synthetischen Rubinen und mit einem lateralen Palettenanker versehen wurde.
Die Ringunruh ist in zwei Farr-Stoßsicherungen gelagert; die Unruhspirale ist fest mit dem Unruhkloben verbunden und läßt sich nur direkt am Spiralschlüssel in ihrer effektiven Länge justieren.
Die Zentralsekunde wird indirekt angetrieben, in der Feder, die die Zentralsekundenwelle in Position hält, ist ein Lagerstein eingearbeitet.
Alle Räder befinden sich unter der großen Dreiviertelplatine, einzig das Federhaus läßt sich durch Lösen der verschraubten Welle einzeln herausnehmen.
Bedingt durch die enorme Bauhöhe dieses Werks besitzt auch der Anker eine sehr lange Achse. Bei Stiftankern wäre dies normal, bei Palettenankern ist so eine Bauweise sehr ungewöhnlich.
Ebenfalls ungewöhnlich ist die Ausführung des Ankers selber: Normalerweise würde man eine Gabelform erwarten, hier aber liegen beide Paletten auf der Seite.
Auf der Zifferblattseite erkennt man den Wippenaufzug, wobei zumindest die Abdeckung der Sperrfeder ein wenig provisorisch aussieht. Beim Jäckle 19/50 ist sie noch offen gelagert.
Richtig kurios wird es dann zwischen “6” und “7”-Uhr: Hier sind in einer Raute vier Decksteine verbaut, von denen zwei komplett funktionslos, also echte “Blindsteine” sind; die restlichen zwei Steine bedecken zwar zwei Steinlager, allerdings liegen diese Lager um so viel tiefer, daß niemals eine der beiden Achsen auch nur in die Nähe dieser Decksteine kommt. Sie dienen also bestenfalls als Öllager.
Durch diesen Kunstgriff war es immerhin möglich, eine Uhr mit 21 Lagersteinen auf den Markt zu bringen - und das ist zumindest gegenüber dem Intex 2820 eine klare numerische Verbesserung.
Zeitwaagen-Ergebnis
Auf der Zeitwaage liefert das frisch revidierte Intex 1055 SCI das folgende Bild, das in den liegenden Lagen bis auf den großen Abfallfehler (sichtbar als recht breite "Eisenbahnschiene") sehr ordentlich und gleichmäßig ist. Die Ganggenauigkeit bei rund +10 Sekunden pro Tag - für ein so einfach konstruiertes Werk wäre das ein hervorragender Wert... Schlechter sieht es dagegen in den hängenden Lagen aus - hier ist die Abweichung wesentlich größer und erreicht in der Lage "12 oben" satte plus dreieinhalb Minuten. Schuld hieran dürfte vermutlich der große Höhenschlag der Unruh des vorliegenden Exemplars sein, der auf einen massiven Stoß hindeutet. Dennoch sind auch hier die Linien der Zeitwaage sehr gleichmäßig, was auf eine Hemmungspartie hinweist, die noch top in Schuß ist!Technische Daten
Hersteller: | Intex |
Kaliber: | 1055 SCI |
Größe: | 10 1/2''' (gemessen: 23,2mm) |
Halbschwingungen pro Stunde: | 18000 |
Anzahl Steine: | 21 |
Hemmung: | Anker |
Unruh-Ausführungen: |
Nickel-Ringunruh |
Stoßsicherung(en): |
Farr II |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Uhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | nein |
Regulierorgan: | Spiralschlüssel |
Werksaufbau: |
|
Aufzugstyp: | Wippenaufzug |
Winkelhebelfeder: | 2 Loch/Löcher |
Ausstattung: |
|
Referenzen: |
Flume: 1958 27 |