Beschreibung
Das Brac 2051 gehört zu der eher seltenen Gattung der kleinen Formwerke mit Stiftankerhemmung.
Es hat eine Größe von nominell 5 1/4 Linien, gemessen 13,0 x 19,6mm, also genau passend für die in den 1950er Jahren sehr angesagten, besonders schmalen Damenuhren, bei denen mit länglichen Formwerken getrickst wurde, um sie möglichst winzig erscheinen zu lassen.
Das Werk per se wäre eigentlich nicht schlecht, es ist aus dem Vollen gefräst und vom Aufbau her fast genau so, wie “bessere” Form-Ankerwerke, nur an der Ausstattung mit Lagersteinen wurde gespart, lediglich die Unruhlager und die Ellipse der Unruh hatten welche, in Summe 5 Steine.
Der Aufbau des Räderwerks ist typisch für ein Formwerk dieser Größe: Das Federhaus, welches einen recht hohen Durchmesser besitzt, treibt das zentrale Minutenrad an, gefolgt von Kleinbodenrad, Sekundenrad und Ankerrad.
Weil das Ankerrad ebenfalls recht gross ausfällt, läuft es unterhalb des Lagers des Sekundenrads, also wieder der oft verwendete 1 1/2 stöckige Aufbau.
Als Unruh kommt bereits eine schraubenlose Ringunruh mit zwei Schenkeln zum Einsatz. Sie ist werksseitig (nur dort!) in einer hauseigenen Brac-Shock-Stoßsicherung von Typ B gegen leichtere Stöße geschützt. Beim vorliegenden Exemplar ist deswegen auch die Unruhachse gebrochen, weil zifferblattseitig keine Stoßsicherung vorhanden ist.
Die Unruh arbeitet mit 18000 Halbschwingungen pro Stunde und reguliert ein Stiftankerwerk.
Zifferblattseitig befindet sich der einfache Wippenaufzug und das sehr einfache Gesperr, das lediglich aus einer gebogenen Blattfeder besteht.
Wie man unten am Bild sieht, gibt es auf der Zifferblattseite keine Stoßsicherung, sondern lediglich ein Lager mit Deckstein für die Unruhwelle.
Technische Daten
Hersteller: | Brac |
Kaliber: | 2051 |
Basiskaliber: | Brac 2021 |
Größe: | 5 1/4''' (gemessen: 13,0 x 19,6mm) |
Halbschwingungen pro Stunde: | 18000 |
Anzahl Steine: | 5 |
Hemmung: | Stiftanker |
Unruh-Ausführungen: |
Monometallische Ringunruh (zweischenklig) |
Stoßsicherung(en): |
Brac-Shock Typ B |
Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Gegenuhrzeigersinn |
beweglicher Spiralklötzchenträger: | nein |
Regulierorgan: | Spiralschlüssel |
Werksaufbau: |
|
Bauweise: | Massivbau |
Aufzugstyp: | Wippenaufzug |
Winkelhebelfeder: | 3 Loch/Löcher |
Befestigung Winkelhebel: | geschraubt |
Referenzen: |
Feilner: Bl.48 5251 Flume: K1 1958 b.48 |
Inventarnummer: | 23004 |