Beschreibung
Dies ist eines der gängigen Formwerke von Bifora, das in zahlreichen Damenuhren verbaut wurde. Es besitzt eine Steinankerhemmung mit Nickelunruh, die in einer hauseigenen Bishock-Stoßsicherung gelagert ist und deren Gang mit Hilfe eines langen Rückerzeigers und Skala reguliert wird. Der restliche Werkaufbau ist der gewohnte Standard, einzig die sehr dichte Bauweise (bei 3 Uhr) ist bemerkenswert, sie ermöglicht ein größeres Federhaus und damit bessere Gang und Gangreservewerte.
Technische Daten
| Hersteller: | Bifora |
| Kaliber: | 68 |
| Größe: | 6 3/4 x 8''' |
| Halbschwingungen pro Stunde: | 18000 |
| Hebewinkel: | 51.5° |
| Anzahl Steine: | 17 |
| Hemmung: | Anker |
| Unruh-Ausführungen: |
Nickel-Ringunruh |
| Stoßsicherung(en): |
Bidlingmaier (Bifora) |
| Unruhlagerung / Richtung Spirale: | Uhrzeigersinn |
| beweglicher Spiralklötzchenträger: | nein |
| Regulierorgan: | Rückerzeiger mit langem Arm |
| Werksaufbau: |
|
| Produktionszeitraum: | 1957 - 1967 |
| Referenzen: |
Flume: 1962 32 |
| Erwähnung in Artikeln (Jahre): | 1959 - 1969 |
| Produktionszeitraum: | 1957-1967 |